Vorteile: Litzdraht wird hergestellt, indem einzeln isolierte dünne Drähte in spezifischen Mustern verdreht werden, was die AC-Verluste bei Hochfrequenzanwendungen erheblich reduziert, da er die Hauteffekt- und Nähereffekte mindern kann. Dies führt zu einer erhöhten Effizienz, niedrigeren Betriebstemperaturen, einem verkleinerten Fußabdruck, erheblichen Gewichtsersparnissen und der Vermeidung von "heißen Stellen" in Transformern und Spulen. Nachteile: Der Herstellungsprozess von Litzdraht kann komplex und arbeitsintensiv sein, was zu höheren Kosten im Vergleich zu Massendrähten führt. Darüber hinaus nimmt die Wirksamkeit von Litzdraht über 3 MHz ab, und der Füllfaktor oder Kupferdichte kann durch die Emailleschicht und die inhärenten Luftspalten zwischen den runden Drähten beeinträchtigt werden. Anwendungsbereiche: Litzdraht wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, die einen Hochfrequenzbetrieb und Effizienz erfordern, wie zum Beispiel Statorwicklungen, Leistungstransformatoren, Motorgeneratoren, Hybridtransport, Erneuerbare-Energiesysteme, Kommunikationsausrüstung und Medizingeräte. Er wird auch in Induktionsheizzwecken, Sonarausrüstung und Rundfunkübertragungsanlagen verwendet, unter anderem.